Stark führen in unsicheren Zeiten – Mit Klarheit, Haltung und Wirkung durch den Wandel

Seminarbeschreibung

Zur Bestellung – So können Sie sich und andere Personen anmelden:

–> Link zum Spezial-Angebot „15 Jahre ISANTO“

–> Direkter Link zur bearbeitbaren Bestellung

Ihre Herausforderung: 

Die Welt verändert sich – schnell, tiefgreifend und oft unvorhersehbar. Globale Krisen, wirtschaftliche Umbrüche und der permanente Wandel prägen unseren Alltag. Für Führungskräfte bedeutet das: Die gewohnte Sicherheit ist verschwunden, Entscheidungen müssen unter Unsicherheit getroffen werden – und gleichzeitig wächst der Anspruch, Teams stabil, klar und gesund zu führen. 

Wie gelingt das in einer Zeit, die alles andere als berechenbar ist? 

In diesem Seminar finden Sie Antworten. Sie gewinnen Klarheit über die aktuellen Rahmen-bedingungen und reflektieren Ihre eigene Rolle als Führungskraft im Wandel. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, mit denen Sie: Stabilität und Orientierung im Team schaffen, trotz Veränderungsdruck handlungsfähig bleiben sowie Ihre eigene Führung bewusst und gesund gestalten. Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, konkrete Tools und einen geschützten Raum zum Austausch. Damit Sie nicht nur reagieren – sondern aktiv gestalten. 

Inhalt – Das erwartet Sie: 

  • Grundlagen guter Führung 
  • Veränderungsprozesse und deren Auswirkung auf die Führungsaufgaben 
  • Standortbestimmung –  das eigene Führungsverhalten reflektieren 
  • Die Krise als Chance sehen und ins Handeln kommen 
  • Mitarbeitende aus der Krise führen – konstruktive Handlungsfelder (Selbstorganisation Lernkultur, Glaubwürdigkeit, Fehlerkultur) erkennen und entsprechende Verhaltensweisen im Arbeitsalltag etablieren 
  • Praxistransfer 

Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen, die mit Veränderungsdynamiken, Unsicherheit und komplexen Entscheidungsprozessen konfrontiert sind 

Anzahl Teilnehmende:

6 bis maximal 12 Personen 

Ihr Nutzen:

Sie lernen in diesem Seminar, 

  • Ihr eigenes Verhalten als Führungskraft zu reflektieren und gewinnbringend einzusetzen, 
  • fokussiert in proaktives Handeln zu kommen, 
  • Ihren Mitarbeitenden mit Verlässlichkeit und neuen Handlungsweisen Stabilität für ein proaktives Arbeiten zu ermöglichen, 
  • die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und damit produktiver zusammenzuarbeiten. 

Methoden – So arbeiten wir: 

Kurze Lehrvorträge, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeit an der aktuellen Situation der Teilnehmenden mit Hilfe des persolog®Leadership-Profils 

Zur Bestellung – So können Sie sich und andere Personen anmelden:

–> Link zum Spezial-Angebot „15 Jahre ISANTO“

–> Direkter Link zur bearbeitbaren Bestellung

Fakten

Kompetenzfeld:

Personale und Handlungskompetenz

Kompetenzbereich:

  • Führung
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Zielorientierung

Kompetenzen:

  • Ausführungsbereitschaft
  • Beharrlichkeit
  • Belastbarkeit
  • Coachingfähigkeit
  • Delegationsfähigkeit
  • Delegieren
  • Dialogfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Eigenverantwortung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Ergebnisorientiertes Handeln
  • Ergebnisorientierung
  • Führung
  • Führungskompetenz
  • Gesundes Führen
  • Initiative
  • Kommunikation
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konsequenz
  • Kooperation
  • Koordinierungsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Ressourcenmanagement
  • Selbstmanagement
  • Selbstreflexion
  • Stressresistenz
  • Unternehmerisches Denken
  • Verantwortungsübernahme
  • Vorbildwirkung
  • Zielorientiertes Führen
  • Zielorientierung

Eigenschaften:

Dieses Seminar ist hervorragend geeignet für Teams und/oder homogene Gruppen, wie z. B. Führungskräftegruppen nach Ebene. Dies erhöht den vertrauensvollen internen Austausch.Dieses Thema wird auch als offenes Seminar angeboten. Profitieren Sie als Einzelperson oder kleine Gruppe vom Austausch mit anderen.Live durchgeführt als Präsenzseminar entfaltet dieses Seminarkonzept die beste und intensivste Wirkung – nach wie vor. Aktuelle Hygieneauflagen werden selbstverständlich beachtet.

Dauer:

Jeweils von 9.00-16.30 Uhr in Dresden

Termine:

03.09.-04.09.2025

Preis:

Ab 895,20 EUR zzgl. MwSt.

Seminar-ID:

BP-9