Ganzheitliches Zeitmanagement und Resilienz für Führungskräfte – Kraftvoll vorangehen und führen

Seminarbeschreibung

Hier geht es direkt zum PDF-Angebot für offene Seminare und zum Bestellformular:

–> Link zum neuen Katalog 2025-2026 für offene Seminare

–> Direkter Link zur bearbeitbaren Bestellung

Ihre Herausforderung:

Führungskräfte jonglieren täglich mit knappen Ressourcen – vor allem mit ihrer eigenen Zeit.

Meetings, operative Aufgaben, strategische Entscheidungen und Mitarbeiterführung drängen sich oft gleichzeitig in den Kalender. Das Resultat: ein permanentes Gefühl, zu wenig Zeit zu haben, ständig getrieben zu sein und nie wirklich “fertig” zu werden. Gleichzeitig steigt der Druck, auch in Stressphasen souverän zu bleiben und für das Team ein Vorbild an Klarheit und Gelassenheit zu sein.

Genau hier setzt unser Seminar an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitmanagement neu denken: nicht als reine Optimierung von To-do-Listen, sondern als ganzheitlichen Ansatz, der Prioritäten, Energiehaushalt und Resilienz miteinander verbindet. Sie lernen Methoden, mit denen Sie Ihre Zeit bewusst gestalten, klare Schwerpunkte setzen und Freiräume zurückgewinnen – ohne dabei Ihre Widerstandskraft aus den Augen zu verlieren.

Anhand praktischer Übungen reflektieren Sie Ihre eigenen Zeitfallen und Stressmuster, entwickeln effektive Strategien zur Selbstorganisation und stärken gleichzeitig Ihre Resilienz. So gewinnen Sie nicht nur Kontrolle über Ihren Kalender, sondern auch mehr innere Stabilität und Handlungsspielraum in schwierigen Situationen.

Inhalt – Das erwartet Sie:

  • Zeit im Griff: Methoden für Prioritäten, Planung und effektive Tagesgestaltung,
  • Zeitfallen vermeiden: Umgang mit Unterbrechungen, Multitasking & Termindruck,
  • Resilienz stärken: Eigene Stressmuster erkennen und innere Stabilität aufbauen,
  • Selbstorganisation verbessern: Klarheit gewinnen, Wirksamkeit steigern,
  • Führung wirksam gestalten: Methoden praxisnah im Führungsalltag anwenden.

Zielgruppe:

Für Führungskräfte, die ihre Zeit besser im Griff haben wollen und die trotz hoher Belastung ihre Leistungsfähigkeit erhalten möchten

Anzahl Teilnehmende:

6 bis maximal 12 Personen

Ihr Nutzen:

Sie lernen in diesem Seminar,

  • klare Prioritäten zu setzen und somit mehr Zeit für das Wesentliche zu haben,
  • auch in Stresssituationen souverän und gelassen zu bleiben,
  • Zeit und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen,
  • Motivation und Resilienz sichtbar vorzuleben.

Methoden – So arbeiten wir:

Kurze Lehrvorträge, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit

Anmeldung:

Hier geht es direkt zum PDF-Angebot für offene Seminare und zum Bestellformular:

Fakten

Kompetenzfeld:

Fach- und Methodenkompetenz

Kompetenzbereich:

  • Zeitmanagement

Kompetenzen:

  • Analytische Fähigkeiten
  • Beharrlichkeit
  • Belastbarkeit
  • Delegationsfähigkeit
  • Delegieren
  • Eigenverantwortung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Ergebnisorientiertes Handeln
  • Ergebnisorientierung
  • Fachwissen
  • Führungskompetenz
  • Gesundes Führen
  • Kooperation
  • Koordinierungsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Motivationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Projektmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Selbstführung
  • Selbstmanagement
  • Selbstreflexion
  • Stressmanagement
  • Stressresistenz
  • Verantwortungsübernahme
  • Vorbildwirkung
  • Zeitmanagement
  • Zielorientiertes Führen
  • Zielorientierung

Eigenschaften:

Dieses Seminar bieten wir auch in englischer Sprache an. This seminar we also offer in English language.Dieses Seminar ist hervorragend geeignet für Teams und/oder homogene Gruppen, wie z. B. Führungskräftegruppen nach Ebene. Dies erhöht den vertrauensvollen internen Austausch.Dieses Thema wird auch als offenes Seminar angeboten. Profitieren Sie als Einzelperson oder kleine Gruppe vom Austausch mit anderen.Live durchgeführt als Präsenzseminar entfaltet dieses Seminarkonzept die beste und intensivste Wirkung – nach wie vor. Aktuelle Hygieneauflagen werden selbstverständlich beachtet.

Dauer:

9.00-16.30 Uhr

Termine:

21.01.-22.01.2026 2.12.-3.12.2026

Preis:

Ab 871,20 Euro netto pro Person